Nächste Führung am 24.06.2023 um 13.00 Uhr und 25.06.2023 um 16 Uhr
beim 48h Neukölln Kulturfestival
Wollen Sie vom Schicksal der Menschen hören, die den Todesstreifen grabend, schwimmend und kletternd überwunden haben?
Historische Brücken wurden abgerissen und immer mehr Gebäude entstehen. Die einst unübersehbare Grenze verschwindet. Auf meiner Führung zeige ich Ihnen Orte, auf denen Sie noch heute authentische
Spuren und Reste der Mauer finden können. Orte, die das Leben vieler Menschen verändert haben.
Kommen Sie mit auf einen Spaziergang entlang der Bezirksgrenzen von Neukölln, Alt-Treptow und Kreuzberg.
Kostenlose Teilnahme, aber Spenden sind willkommen!
Allgemeine Info über öffentliche Führungen:
Führung zur Berliner Mauer im Kiez (Alt-Treptow, Neukölln, Kreuzberg). Ca. alle 2 Monate offener Termin. Gruppen und private Tour nach Absprache. ENGLISH POSSIBLE!
Der Spaziergang startet am Schlesischen Busch, führt entlang des Landwehrkanals Richtung Lohmühlenbrücke. Entlang des ehemaligen Todesstreifens durch Alt-Treptow und Neukölln bis zur Elsenstraße (Länge 2,5 km ).
Treffpunkt ist am Wachturm im Park Schlesischer Busch, Puschkinallee 55, 12435 Berlin
Koordinaten: 52.495778, 13.450686
Bushaltestelle Heckmannufer (Bus 265)
oder U1 Schlesisches Tor (5 min Fußweg)
oder S-Bahn Treptower Park (8 min Fußweg)
Die Führung dauert ca. 2 Stunden
Die andere Richtung ist auch möglich!
Bei 48h Neukölln findet der Start und der Treffpunkt immer hier statt:
Wildenbruchstraße 57, 12435 Berlin
Bushaltestelle Heidelberger Strasse: Linien M43 & 167, der Bus 194 hält um die Ecke).
Koordinaten: 52.488107, 13.448978
Alternativ: Von Oberbaumbrücke bis Kiefholzstraße (Länge 3,5 km)
Anhand von alten Fotos, die in der Führung gezeigt werden, kannst Du die Vergangenheit mit der Gegenwart vergleichen und eine Vorstellung über das Leben im früheren Grenzgebiet entwickeln.